In dieser Ausgabe berichten Bürgervorsteher Michael Kunkowski und Bürgermeister Martin Schmedtje unter anderem über die Auswirkungen der Gaskrise für Brunsbüttel, die sich nicht zuletzt an der b...
In dieser Ausgabe des Rathauscasts berichten Bürgervorsteher Michael Kunkowski und Bürgermeister Martin Schmedtje unter anderem über das bevorstehende Stadtparkfest, die Künstlerbörse und Sanier...
Schwimmendes LNG-Terminal und die dazugehörige Pipeline zur Yara. Die Schleusenstadt als Profiteur an der Energieküste? Was hat die Umfrage unter Jugendlichen an Ergebnissen gebracht? Wie ist de...
Immer wieder sorgen Ausfälle von Kanalfähren für Unmut. Die Stadt hat das Gebäude, in dem der Kaiserhof ist, gekauft und plant damit eine Rathauserweiterung. Zu diesen Themen und auch zu Energie...
Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die Brunsbütteler Energiepreise aus? Wie kann ich den Flüchtlingen helfen? Wie weit ist das neue Hotel an der Braake? Was passiert auf der Südseite? D...
Wie stehen die Chancen, die Fähre Brunsbüttel-Cuxhaven wieder in Betrieb zu nehmen? Warum stand das Mammobil diesmal nicht in Brunsbüttel? Diese und andere Fragen beantworten Bürgervorsteher Mic...
Wie kam das Klima Camp "Ende Gelände" nach Brunsbüttel? Diese Frage beantwortet Bürgermeister Martin Schmedtje ausführlich.
Mit der Stadt Brunsbüttel vereinbart erstmals eine Kommune mit der Neulandhalle eine Kooperation / Bürger werden für Zivilcourage geehrt / Schwimmkurse starten
Was es bedeutet, jedem Kind einen Kindergartenplatz bereitzustellen - wann und wie Tempo 30 kommt - Fernwärme in Brunsbüttel, das sind einige Themen im neuen RathausCast.
Wann stehen die Sitzbänke auf dem Deich? Fragen zum Impfzentrum. Wie die Renovierung der Fassade des Freizeitbades aus Berlin unterstützt wird. Der Start der Fähre Brunsbüttel / Cuxhaven. Darübe...